Öffentliche Ausschreibung 2023 Lebenshilfe Ansbach e.V. Neubau Kindertagesstätte, schulvorbereitende Einrichtung mit heilpäda-gogischer Tagesstätte 2023-05-05 (2023)

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen

Offizielle Bezeichnung: Lebenshilfe Ansbach e.V.
Postanschrift: Hardtstr. 1
Ort: Ansbach
NUTS-Code: DE251 Ansbach, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Heumann
E-Mail:
Telefon: +49 9819525189
Fax: +49 9819525134
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lebenshilfe-ansbach.de

I.3)Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=269867

Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.staatsanzeiger-eservices.de

I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: eingetragener, gemeinnütziger Verein

I.5)Haupttätigkeit(en)

Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung

II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lebenshilfe Ansbach e.V. Neubau Kindertagesstätte, schulvorbereitende Einrichtung mit heilpäda-gogischer Tagesstätte

II.1.2)CPV-Code Hauptteil

71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

II.1.3)Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Lebenshilfe Ansbach beabsichtigt den Neubau Kindertagesstätte, schulvorbereitende Einrich-tung mit heilpädagogischer Tagesstätte in 91567 Herrieden, Hohenberger Straße, Landkreis Ans-bach.

Beauftragt werden soll die Objektplanung Gebäude gemäß Teil 3, Abschnitt 1 HOAI (Leistungspha-sen 1 bis 9);

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert

Wert ohne MwSt.: 640 000.00 EUR

II.1.6)Angaben zu den Losen

Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

II.2)Beschreibung

II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)

71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HO-AI für den Neubau Kindertagesstätte, schulvorbereitende Einrichtung mit heilpädagogischer Tages-stätte in 91567 Herrieden, Landkreis Ansbach. Mit Vertragsschluss wird die Leistungsstufe 1 beauf-tragt, die die Leistungsphasen 1 und 2 beinhaltet. Stufe 2 umfasst die Leistungsphasen 3 und 4, Stu-fe 3 die Leistungsphasen 5 und 6 und die Stufe 4 die Leistungsphasen 7 bis 9 . Die Besonderen Leis-tungen nach Bedarf; dies sind die Mitwirkung bei der Fördermittelbeschaffung (Zuschussanträge für getrennte Fördermittelgeber, dies betrifft auch den Verwendungsnachweis). Die Kostenbe-rechnung 3. Ebene, die Überwachung der Mängelbeseitigung als besondere Leistung der Leis-tungsphase 9 und die Zeithonorare. Der Nachweis des vorbeugenden Brandschutzes ist Grundleis-tung der Leistungsphasen 3 und 4 (Bestandteil der Baugenehmigung), der Prüfsachverständige Brandschutz wird bauseits beauftragt, ebenso die GEG Nachweise. Die geschätzten, anrechenba-ren Kosten betragen rd. 6.560.000 Euro, ohne Mehrwertsteuer. Die Situation ist aus dem der Aus-schreibung beiliegenden Lageplan zu entnehmen.

Die Vertragslaufzeit enthält nicht die Leistungen der Leistungsphase 9 und die Besonderen Leistun-gen der Leistungsphase 9, die über die Grundleistungen der Leistungsphase 9 hinaus beauftragt werden. Der Auftragswert und die Laufzeit sind Prognosewerte.

II.2.5)Zuschlagskriterien

Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

II.2.6)Geschätzter Wert

Wert ohne MwSt.: 640 000.00 EUR

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten: 84

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

Geplante Mindestzahl: 3

Höchstzahl: 5

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:

folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand des Verfahrens:

1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Gesamtumsatzes: 9 %

2. finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Umsatzes bezogen auf die zu ver-gebende Leistung: 8 %

3. technische Leistungsfähigkeit in Form der Mitarbeiterzahl/Bürokapazität von Architekten und In-genieuren: 6 %

4. technische Leistungsfähigkeit in Form der Gesamtmitarbeiterzahl: 6 %

5. technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises/Darstellung der Struktur der Qualitätssi-cherung: 5 %

6. technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises von Referenzen die hinsichtlich der Plan. -und/oder Beratungsleistungen vergleichbar sind: 42 %

7. technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit geförderten Baumaßnahmen: 8 %

8. technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Leistungen der Planung des baulichen/vorbeugenden Brandschutzes, nur für Gebäude: 8 %

9. technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Ausschreibungen und Vergaben im öffentlichen (kommunalen) Bereich: 8 %

10. Erfahrungen des Bewerbers mit schulvorbereitenden und/oder heilpädagogischen Einrichtun-gen. Planung und Bau einer schulvorbereitenden, heilpädagogischen oder einer vergleichbaren Ein-richtung zur Förderung von Kindern. (mindestens Leistungsphasen 3 bis 8 nach HOAI Objektpla-nung Gebäude und/oder Beratungsleistungen ) mit Angabe der Einrichtung und des Gestehungs-jahres (ca. 10 Jahre) Zusatzpunkte: 8 %

Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen:

Stufe 2. Info Verhandlungsstufe:

1. Vorstellungen des Bieters zur Gestaltung anhand der Präsentation einer vergleichbaren Aufga-benstellung aus den Referenzobjekten der Auswahlstufe 2: 30 %

2. fachliche Qualifikation des angebotenen Projektteams: 8 %

3. Organisationsstruktur des Projektteams: 25 %

4. Vorgehensweise zur Qualitätssicherung: 24 %

5. Leistungszeitpunkt: 3 %

6. Honorar (Preis der Leistung): 10 %

Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote

Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

II.2.11)Angaben zu Optionen

Optionen: ja

Beschreibung der Optionen:

Stufenweise Beauftragung:

Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 und 2

Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 3 und 4

Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 5 und 6

Leistungsstufe 4: Leistungsphasen 7 bis 9

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen

III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269867

Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur

Nachweis der Bauvorlageberechtigung

bei juristischen Personen: namentliche Benennung der für die Erbringung der Leistung verantwort-lichen Person

bei juristischen Personen: berufliche Befähigung der für die Erbringung der Leistung verantwortli-chen Person

Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 die GWB.

Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft

Angaben zu eventuellen Nachunternehmern.

Angaben zur Eignungsleihe

Angaben zu eventuellen Interessenskollisionen gemäß § 73 Abs. 3 VgV

Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes

Angaben zur Rechtsform des Unternehmens

Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269867

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269867

Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten drei Jahren

Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten drei Jah-ren

Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Millionen €

Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für sonstige Schäden in Höhe von 1 Million €

Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269867

Nachweise gemäß den Vorgaben des § 46 Abs. 3 VgV

Angaben zur Personalstruktur/Bürokapazität/Beschäftigtenzahl

Angaben/Beschreibung zur Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung.

Angaben zu 3 Referenzen, die hinsichtlich ihrer Planungs- und/oder Beratungsanforderung ver-gleichbar sind (z.B. Neubau von Schulen, Kindertagesstätten, Schulvorbereitenden Einrichtungen, heilpädagogischen Tagesstätten u.ä. mit Erbringung mindestens der Leistungsphasen 3-8). Zuge-lassen sind Referenzen/Beratungsleistungen deren Leistungsabschluss (Leistungsphase 8) in den letzten sieben Jahren erfolgt ist. Zugelassen werden auch Kombination der Einrichtungen unter ei-nem Dach.

Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen

Angaben zu Erfahrungen mit geförderten Maßnahmen, Erfahrungen mit baulichen und/oder vor-beugenden Brandschutz, Erfahrungen mit Ausschreibungen im öffentlichen Bereich.

III.2)Bedingungen für den Auftrag

III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

BayBauKG und BayBO

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=269867

Gemäß Ausschreibungsunterlagen

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung

IV.1.1)Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

IV.1.5)Angaben zur Verhandlung

Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

IV.2)Verwaltungsangaben

IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

Tag: 06/06/2023

Ortszeit: 14:00

IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:

Deutsch

IV.2.6)Bindefrist des Angebots

Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es gelten der Mustervertrag Objektplanung Gebäude mit den Allgemeinen und Zusätzlichen Ver-tragsbestimmungen, gemäß HAV-KOM (Muster sind den Ausschreibungsunterlagen angefügt).

Es gilt die HOAI in der bei der Auftragserteilung gültigen Fassung.

Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss.

Die Bewerbungsunterlagen können digital über die Plattform: www.Staatsanzeiger-eservices.de angefordert werden. Bewerbungen sind nur mit diesen Bewerbungsunterlagen (Formblättern) möglich. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen nicht genügen und/oder unvollständi-ge Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die geforderten Nachweise und Erklärun-gen hinausgehen, werden nicht berücksichtigt.

Anfragen, Nachfragen sind an die in dieser Bekanntmachung angegebene Kontaktstelle per E-Mail zu stellen. Informationen des Auftraggebers/der Kontaktstelle zum Verfahren selbst oder zum In-halt der geforderten Nachweise und Erklärungen werden in digitaler Form übermittelt, bzw. auf der Vergabeplattform veröffentlicht. Die Bewerbung / Anträge / Angebote sind in digitaler Form an das Vergabeportal einzureichen. Das Zustellungsrisiko trägt der Bewerber. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht be-rücksichtigt. Fehlende Erklärungen und/oder Nachweise werden nicht nachgefordert (§56 Abs. 2 VgV). Die Wichtung und die Wertung der Bewerbungsunterlagen ist aus dem den Ausschreibungs-unterlagen angefügtem Formblatt FB 12 zu entnehmen. Die Wichtungen und die Wertungskriterien der Verhandlungsstufe sind dem Formblatt 20 zu entnehmen. Kleinere Büroeinheiten und Berufs-anfänger werden besonders auf die Möglichkeiten der Bildung von Bewerbergemeinschaften hin-gewiesen.

Mit Abgabe der Bewerbung erklärt der Bewerber sein Einverständnis, dass als angemessene Frist für die Abgabe seines Angebotes 21 Kalendertage festgelegt sind (§ 17 Absatz 7 VgV)

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern,
Postanschrift: Regierung von Mittelfranken
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de

VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs.3 GWB, soweit

1.Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unbe-rührt.

2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

4.Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab-helfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:

05/05/2023

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kieth Sipes

Last Updated: 07/02/2023

Views: 5700

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kieth Sipes

Birthday: 2001-04-14

Address: Suite 492 62479 Champlin Loop, South Catrice, MS 57271

Phone: +9663362133320

Job: District Sales Analyst

Hobby: Digital arts, Dance, Ghost hunting, Worldbuilding, Kayaking, Table tennis, 3D printing

Introduction: My name is Kieth Sipes, I am a zany, rich, courageous, powerful, faithful, jolly, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.